Donnerstag, 20. Oktober 2016

Haus von vorne und hinten



Welch Glück ists, ein leichtes,
ein freies Herz zu haben.
                              
J. W. v. Goethe
:_____________________________________________________
Langsam verfärbt sich unser Haus oder zumindest
der Blattmantel, der das Haus umhüllt.

Die Beeren vom wilden Wein werden langsam reif. Heute flog der
erste Schwarm von Staren ums Haus. Wahrscheinlich nahmen
sie den Reifegrad der Beeren in Augenschein.

Das Haus von hinten ist nicht so interessant. Die meisten Blumen sind
verblüht und dürfen über den Winter stehenbleiben, das sich noch einige Vögel und viele Insekten daran laben und ihren Schutz finden.

Mittwoch, 19. Oktober 2016

Winterschutz



Jedem widerfährt alles,
früher oder später,
wenn nur die Zeit ausreicht.
                                       
Griechischer Philosoph
__________________________________________________________
Die Wettervoraussagen verheißen nichts gutes.
Die Schneefallgrenze liegt in den nächsten Tagen
bei 1000 Meter. Mit dem Schnee kommt auch die
Kälte.
Den Zitronen könnte es zu kalt werden und es wäre schade, wenn
wir die 20 Früchte nicht ernten können.
Auch die Zitronenverbene durfte ins Winterquartier

Zuvor ernteten wir die Blätter, die betörenden Duft ver-
strömen und uns in den nächsten Wochen mit köstlichem
Tee verwöhnen.
Währendessen machr sich Tussi auf Uschis neu gekaufter
Garderobe breit und läßt sich den ganzen Tag nicht stören.

Dienstag, 18. Oktober 2016

Neue Keramiktische


Gib jeden Tag die Chance,
der schönste deines Lebens
zu werden.
                                
  Mark Twain
_____________________________________________________
"Offiziell" hatten wir heute nicht geöffnet, auf gut Glück
kamen doch recht viele Kunden und waren froh über
das offene Tor.
Damit Sie nicht umsonst nach Rötenberg
fahren und vor dem geschlossenen Tor stehen, ist es ratsam
vorher zu telefonieren. 07444 91077. Sollten Sie uns nicht persönlich
erwischen, besprechen Sie Ihr Anliegen getrost mir unserem
AB. Wir melden uns baldmölichst bei Ihnen.

4 Keramiktische haben den ersten Brand ohne Risse
gut  überstanden. Uschi machte sich heute daran die Platten zu bemalen.
Das Rosentischchen ist ein älteres Motiv, das wir schon
länger im Angebot haben.

Dazu passt schön die Nachblüte der Ghislaine de Feligonde.

Ein neues Motiv ist einer Textildecke nachempfunden, wir sind
gespannt, wie das neue Muster nach dem nächsten Brand aus
dem Ofen kommt.

Montag, 17. Oktober 2016

Einkauf



Gestern ist vorbei,
morgen sorgt Gott,
lebe heute.
                       
Inge Meysel
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Heute haben wir eingekauft ....
Ich ließ mir ein Brille "anpassen" und der erste halbe Tausender
war in anderen Händen. Später kam mir Uschi mit 2 vollen Ein-
kaufstüten entgegen. Sie benötigte einige Kleidungssstücke.

Es waren etliche Stücke und ich war froh,dass ich meine Brille
schon hatte....... (lol)
Damit ich für den nächsten Einkauf wieder genügend Geld mitnehmen
kann, suchte ich mir eine neue Geldbörse, da die alte aus dem Leim
ging.

Ein Besuch der Käsegalerie "gehör" immer dazu, wenn wir in
Villingen sind. Unsere heutige Entdeckung:
Espressokäse
Echt ein Geschmackserlebnis!

Sonntag, 16. Oktober 2016

Sonnentag



Wann kommt endlich
der Prinz
auf seinem scheiß Gaul?
__________________________________________________________
Der Blick aus dem Fenster zeigt den Herbst in seiner
ganzen Schönheit.
2-vorhang
Also raus in die Natur! Erst durch den Wald. ob es da wohl vor Pilzen wimmelt?
3-steinpilze
Wimmeln nicht gerade aber mit den schönen Semmelstopel-
pilzen und den beiden großen wurmfreien Steinpilzen stellte
uns der Fund zufrieden.
Bestimmt vergingen über 2 Stunden, wo wir im trockenen
Gras lagen und den Federwölkchen nachträumten.
Immer beobachtet von 2 Augen........
1-ohnren
Die schwarze Katze lebt schon seit Jahren in diesen Wiesen/Wäldern.
Heute sahen wir nur die Ohren .....

Samstag, 15. Oktober 2016

Löcher bohren (Fortsetzung)


Die Schönheit ist
Lebensnahrung der Seele.
                                
Bettina von Arnim
____________________________________________________________
Gestern begann ich Löcher zu bohren und heute ging
es weiter .... stundenlang!
1-zipfel  
Bei den Leuchtobjekten müssen sehr viele und möglichst
kleine Löcher recht eng gebohrt werden.
1-main.php5  
Erst dann kommen die Leuchtoblekte "richtig" zur Geltung.

Freitag, 14. Oktober 2016

Löcher



Manches Vergnügen besteht darin,
dass man mit Vergnügen
darauf verzichtet.
                           
Peter Rosegger
_________________________________________________
Die dunklere Zeit hat Einzug gehalten. Dafür haben wir
doch einige "Produkte", die Licht ins Dunkel bringen.
3-4mm
Bei manchen Objekten muss ich mit einem 4mm Bohrer
Hunderte, oft auch Tausende Löcher bohren. Bei dieser Feinarbeit ist
Ziegenauigkeit gefragt. (Grüße an Frau C. im Vorarlberg).

2-stlöcher
Bei den größeren Löchern kann ich es schon lockerer nehmen1-stkugel
ausserdem sind es ja nicht soooooo viele Löcher, da  Sterne
auch noch ausgeschnitten werden.